Mx5 NA Euro 2 Umrüstung von HJS für NA Modelle

    • Offizieller Beitrag

    Euro 2 Umrüstung von HJS für NA Modelle Text/Copyright: Joakim Steinweden

    Vom renommierten Anbieter HJS, der sich seit dem Ende der 80er Jahre einen Namen als Nachrüster bzw. Umrüster von Pkw’s in Sachen Katalysatoren und Abgastechnik gemacht hat, gibt es einen Umrüstsatz von Euro 1 auf Euro 2 für die NA Modelle.

    hjs1.jpg

    Der Umrüstsatz, der für 1,6 und 1,9 Liter Modelle lieferbar ist und unter dem etwas kryptischen Namen „Euro TR 2“ angeboten wird, kostet je nach Anbieter aktuell ca. 150,- Euro („Strassenverkaufspreis“ – nicht Listenpreis!).

    Je nach Fahrzeugtyp bedeutet das aktuell eine Reduzierung der Steuer (Euro 1) von 10,84 Euro auf 6,14 Euro (Euro 2). Bei einem 1,9 Liter Modell summiert sich das damit auf bis zu 89,30 Euro Steuerersparnis pro Jahr.

    Das ist (selbst ohne die Einbaukosten und „Verwaltungsgebühren“ der Zulassungsstelle für das Umschlüsseln des Fahrzeugs) auf den Ersten Blick kein richtig prickelndes Modell: Denn allein für die Anschaffung des Umrüstsatzes muss man nach „Adam Riese und Eva Zwerg“ gerechnet fast 2 Jahre fahren, bis sich die Investition anfängt zu Armotisieren.

    Wer jedoch die Pressemeldungen seit geraumer Zeit verfolgt, wird nicht nur festgestellt haben, das für alle großen und kleinen „Stinker“ immer mehr an der Steuerschraube gedreht wird, sondern uns die Behörden mit weitaus schlimmerem drohen: Die Umstellung der Kfz.-Steuer von Hubraum auf eine Schadstoffemmissionsbezogene Besteuerung. Aktuell ist noch 2005 als Termin hierfür im Gespräch, aber selbst wenn es zum nächsten Jahreswechsel nicht klappen sollte, ist das Thema damit sicher nicht vom Tisch.

    Soviel zur grauen Steuer-Theorie, doch wie funktioniert der Umrüstsatz in der Praxis? Das Funktionsprinzip ist relativ einfach und schnell erklärt:Über eine Pumpe wird nach dem Starten des Motors zusätzliche Luft in den Ansaugtrakt geblasen. Dies hat zur Folge, dass sich die Leerlaufdrehzahl erhöht und der Motor – inklusive Katalysator damit schneller erwärmt. Mit diesem simplen „Kniff“ erreicht der „Kat“ schneller die nötige Betriebstemperatur und der Schadstoffausstoß verringert sich durch die verkürzte „Kaltlaufphase“.Würde man den „Kat“ vor dem starten des Motors etwa mittels Heizspiralen „vorglühen“, würde man den gleichen Effekt erzielen (einige Hersteller haben auch schon vor Jahren mit solchen Lösungen experimentiert).Die Luft für die Drehzahlerhöhung bekommt das HJS System aus einem Anschluss am Luftfiltergehäuse und presst sie über eine elektrische Pierburg-Pumpe direkt in den Ansaugtrakt.Gesteuert wird das ganze über ein Relais, das an einen Wärmefühler im Kühlsystem angeschlossen ist: Mit steigender Kühlwassertemperatur nimmt das Relais die Luftmenge zurück und drosselt so die Drehzahl.Wer jetzt sagt, kommt mir bekannt vor hat völlig recht, denn das Prinzip ähnelt dem einer Startautomatik, wie sie früher bei Pkw mit Vergasern auch genutzt wurde, nur das dort häufig ein Stück Bimetall die Steuerung übernahm.Wie die klassische Startautomatik hat das HJS-System natürlich einen wunden Punkt, den Experten häufig ins Feld führen: Die erhöhte Drehzahl in der besonders kritischen Kaltlaufphase führt zu erhöhtem Verschleiß des Motors. Ein Umstand, der jedoch nicht überbewertet werden sollte, da die Drehzahl sich nur von ca. 900 U/min auf ca. 1500 U/min durch das HJS-System erhöht, der Wagen also in kaltem Zustand nicht bis an die „Schmerzgrenze hochgejubelt“ wird.Zum Einbau (am Beispiel eines 1,9 Liter NA):

    Der HJS TR2 Umrüstsatz enthält alle benötigten Teile zum Einbau, sogar Schlauchschellen, Schrauben, Kabelbinder und sonstige Befestigungsteile.

    Mit enthalten sind zudem die Gutachten mit KBA Nummer, ein Steueränderungsantrag, Checkliste, ein Teststecker zur Funktionsprüfung sowie eine bebilderte Einbauanleitung. Letztere ist leider an einigen Stellen etwas zu knapp gehalten und somit sind die Fotos der Anleitung dann der „Notnagel“ um mit viel Phantasie beim Einbau voran zu kommen. Das der Hersteller gerade hier gespart hat ist wirklich ärgerlich.Schritt 1:

    Grunvoraussetzung vor dem Umbau ist, dass der Wagen einwandfrei eingestellt ist und im Idealfall gerade eine Inspektion mit Kerzen und Luftfilterwechsel hinter sich hatte, um Störungen auszuschließen.

    Schritt 2:

    Ausbau des Luftfilterkastendeckels und Bohren eines Lochs mittels eines 14er Bohrers. In dieses Loch wird dann später das Luftventil geklemmt (eigentlich ein Teil aus dem Reifenhandel), an dem die Pierburg-Pumpe die vorgereinigte Luft bezieht.

    Wichtig: der Luftfilterkasten ist innen mit Rippen zur Verstärkung versehen! Deshalb das Bohrloch mittig zwischen den Rippen platzieren, sonst gibt es Probleme mit dem Einsetzen des Luftventils!

    hjs2.jpg

    Schritt 3:

    Die Montage der Pierburg-Pumpe an der Spritzwand neben dem Scheibenwischermotor. Die Anleitung sieht die Befestigung des Halters für die Pumpe zuerst vor, dies ist aber Unsinn, da man später aus Platzmangel weder die Pumpe, noch die Schläuche montieren kann.

    Deshalb zuerst den Gummi-Halter der Pumpe auf das Halte-Blech schieben und dann die Pumpe in den Gummi-Halter hinein schieben. Die Anschlüsse für die Schläuche sollten dabei senkrecht stehen, sonst klemmen später die Schläuche.Als Nächstes den ca. 70 cm langen Schlauch für die Zuluft an der Pumper anschrauben Dabei den Markierungs-Pfeil für die Flussrichtung an den Anschluß-Stutzen der Pumpe beachten! (Später wird dieser Schlauch am Luftventil am Luftfilterkasten angeschraubt.)

    Als nächstes wird der ca. 10 cm lange Schlauch für die Abluft an der Pumpe angeschraubt. (Dieser wird später dann an ein T-Stück im Ansaugtrakt angeschraubt).

    Als letztes den passenden Stecker des mitgelieferten Kabelbaums der Steuerelektronik montieren und die Einheit so vormontiert an der Spritzwand anschrauben.

    Achtung: Rechts vom Scheibenwischer-Motor befinden sich 2 Löcher zur Auswahl! Nicht das obere verwenden (sitzt zu knapp), sondern das untere, das mit einem Gummi-Stopfen verschlossen ist (diesen einfach herausziehen)! Zum anschrauben die mitgelieferten M6-Schrauben und die Unterlegscheiben verwenden, das das Loch recht groß ist.

    hjs3.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Schritt 4:Durchtrennen des Kuhlwasserschlauchs der Heizung und einsetzen des Wärmefühlers. Hierbei nicht wie in der Einbauanleitung gezeigt den Wärmefühler an der Krümmung des Formschlauches einsetzen (Bruchgefahr des Schlauchs) sondern sich weiter unten das ca. 8 cm lange gerade Stück auswählen, das besser geeignet ist. Darauf achten, dass der Temperaturgeber vom Auslasskrümmer weg zeigt.Als nächstes können dann das Kabel des Temperaturgebers Aufgesteckt und der Zuluftschlauch der Pumpe am Luftfilterkasten angeschlossen werden. Zuletzt Kabel und Schlauch sauber an der Spritzwand entlang mit den Kabelbindern fixieren.Schritt 5:Am Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers, der am Ansaugtrakt montiert ist, das T-Stück für die Abluft Einsetzen. Wie beim Temperaturfühler eine geeignete Stelle wählen, die gerade ist und genügend Schlauch bietet, um das T-Stück vollständig einfügen zu können. Dann den Abluftschlauch der Pumpe am T-Stück anschließen.Schritt 6:Das Mitgelieferte Lochband am unteren Ende (großes Befestigungsloch ca. M8 Schraubendurchmesser) am besten an einem Schraubstock abwinkeln (90 Grad Winkel) und dann mit der gegenüberliegenden Seite (kleines M6 Loch) am Steuergerät anschrauben.Dann den Stecker des Kabelbaums der Steuerelektronik am Steuergerät anschließen und das Steuergerät mit der mitgelieferten M8 Mutter am Federbeindom anschrauben. hjs4.jpg

    Schritt 7:Den Kabelbaum sauber verlegen und mit den Kabelbindern fixieren. Darauf achten, dass die Kabel nirgends scheuern können. Dann die beiden mitgelieferten Adapterkabel am Kabelbaum anschließen und mittels der beiden mitgelieferten Kabelklemmen am 9-Poligen Stecker der Zündung anschließen. Dies ist etwas „Gefummel“ und erfordert etwas Geduld. Am besten die schwarze Ummantelung des Kabelbaums vor dem Stecker auftrennen und dann die Adapterkabel einige Zentimeter vom Stecker entfernt anschließen. Das ganze kann dann mit schwarzem Isolierband „getarnt“ werden. Dies sieht nicht nur besser aus, sondern verhindert auch das Eindringen von Feuchtigkeit und ein Korrodieren der Kabel. hjs5.jpg

    Schritt 8:Damit ist der Umrüst-Satz montiert und kann auf seine Funktion geprüft werden. Hierzu gibt es einen mitgelieferten Test-Stecker, doch es genügt ein Blick auf den Drehzahlmesser ebenso gut: Geht die Motordrehzahl beim Kaltstart über die normalen 900 U/min hinaus hoch auf ca. 1.400-1.500 U/min, läuft das System einwandfrei.Schritt 9:Der Hersteller sieht vor, Zwei mitgelieferte Hinweis-Sticker zu montieren. Einer soll im Motorraum (am besten auf dem Luftfilterkastendeckel) und einer an der B-Säule auf der Fahrerseite angebracht werden.Was dann folgt ist die Abnahme der Umrüstung durch eine AU-Werkstatt und der Versand der Steueränderungs-Anmeldung, sowie das Umschlüsseln der Fahrzeugpapiere bei der Zulassung.Das HJS-Kit gibt es übrigens ausschließlich bei Beckmann & Winter!Viel Erfolg!Euer Jojo joakim.steinweden@tellsell.de.

  • achmari

    Hat den Titel des Themas von „Euro 2 Umrüstung von HJS für NA Modelle“ zu „Mx5 NA Euro 2 Umrüstung von HJS für NA Modelle“ geändert.