Hohlraumversiegelung alle Modelle

    • Offizieller Beitrag

    Rost und Rostvorsorge beim MX-5

    Die Produkte:

    Neuwertige Fahrzeuge werden mit Wachs- und harzhaltiger Hohlraumversiegelung behandelt.

    Neuwertig bezieht sich hier auf den Grad der Anrostung in den Hohlräumen. Ein nur im Sommer bewegter Garagenwagen, der nie Streusalz abbekommen hat, kann in diesem Sinne durchaus bis zu 6 Jahren noch „neuwertig“ sein. Das lässt sich mit einem Endoskop (wer hat das schon), oder auch mit einem beleuchtetem Inspektionsspiegel (Conrad Hauptkatalog 2004, Seite 529, Bestell-Nr.803448-33, ¥11,45) feststellen.

    Die Hohlraumversiegelung von http://www.teroson.de/ HV350 bzw. HV400 ist hier gut geeignet. Das Produkt härtet selbst nach Jahren nicht so stark aus das es brüchig wird. Nach meiner eigenen Erfahrung ist es auch für alle Fahrwerksteile, außer natürlich den Bremsen geeignet.

    Achtung: Das Teroson bleibt am Unterboden monatelang klebrig. Wenn das Fahrzeug bewegt wird, sammelt sich eine graue Schicht von Strassendreck darauf. Das schadet zwar nicht, nur ist die Schicht nicht mehr transparent. Scheiben und Blechteile sollten abgedeckt werden, sonst gibt es anschließend viel Arbeit. Auf den Kopf gehört eine Mütze. Ansonsten hilft nur der Gang zum Friseur oder ein Bart- oder Kopfhaarschneider.

    Für Fahrwerksteile und Unterboden gibt es seit einiger Zeit Perma Film, ein neues Produkt der Fa. Hodt, die auch Fluid Film vertreibt. Perma Film habe ich an unserem Winterauto und Zweitwagen verarbeitet. Es ist elastisch, transparent und klebt nur einige Tage. Es ist für das Streichverfahren vorgesehen, kann aber zu ca. 1/3 verdünnt mit Terpentinersatz gut gespritzt werden. Wie will man sonst in die Ecken kommen. Achtung: Wenn mit Terpentinersatz verdünnt wird, unbedingt sehr gut lüften, es sammeln sich sonst explosive Dämpfe. Perma Film eignet sich nicht für die Hohlraumanwendung, weil es nicht kriechfähig ist.

    Wenn Rostansätze, die über Stecknadelkopfgröße hinausgehen vorhanden sind, eignet sich nur kriechfähiges Korrosionsschutzfett. Das durchdringt den Rost und schirmt das gesunde Blech gegen Sauerstoff und Feuchtigkeit ab. Eine Weiterrostung wird so nahezu verhindert. Hier gibt es zwei marktführende Produkte, die sich in Anwendung und Wirkungsweise etwas unterscheiden.

    Das Korrosionsschutzfett von http://www.mike-sander.de/ bringt das beste Langzeitergebnis. Es ist eine margarineartige Masse, die sich erst in der warmen Jahreszeit verteilt und dann in die Ecken kriecht. Zum Einbringen des auf 90° erhitzten Fettes wird ein Druckbecherspühgerät und einige andere Utensilien benötigt.

    Einfacher verarbeiten lässt sich das Korrosionsschutzfett von http://www.fluidfilm.de/ mit einer günstigen Saugbecherpistole. Es fängt sofort an sich durch seine gute Kriecheigenschaften zu verteilen. Diese Anwendung sollte für Hohlraumbereiche spätestens alle 3 Jahre wiederholt werden. Ideal wäre bei rostigen Hohlräumen eine Erstbehandlung mit Fluid Film und nach 1 –2 Jahren das Fett von Sander drüber.

    Von Fluid Film sind für uns drei Produkte interessant. Es ist alles untereinander mischbar und enthält keine Lösungsmittel. Also alterungsbeständig und jahrelang haltbar.

    Liquid A, zur Verarbeitung mit Druckluft. Vor der Verarbeitung aufschütteln, weil es in Ruhestellung mit der Zeit geliert.

    Das Spray, für punktuelle Arbeiten. Es ist dickflüssiger und kriecht nicht so gut.Das Gel zum Aufstreichen im Außenbereich, der Spritzwasser ausgesetzt ist.Perma Film eignet sich hervorragend zum Beschichten des Unterbodens und der Fahrwerksteile.Die Produkte von Teroson gibt es z.B. bei Auto Unger. Fluid Film und Perma Film können imhttp://www.korrosionsschutz-depot.de/ und bei http://www.autodienst-scheuss.de/ oder in größeren Mengen beihttp://www.hodt.de/ bestellt werden. Das Korrosionsschutzfett von Mike Sander gibt es bei http://www.mike-sander.de/ direkt, oder im http://www.korrosionsschutz-depot.de/Das Werkzeug:Wichtig: Mit einer Sprühdose, egal mit welchem Produkt, lässt sich nur punktuell und bei Ausbesserungsarbeiten sinnvoll konservieren. Ein Kompressor mit Sprühpistole und Sprühschlauch ist hier nötig. Für unsere Zwecke reicht Baumarktware.Ein Kompressor mit mindestens 20 Liter Kessel und eine einfache Saugbecherpistole mit Spritzdüse und aufschraubbarem Sprühschlauch für die Hohlräume. Ein Druckluftschlauch mit entsprechender Länge und eine Ausblasepistole ergänzt die Druckluftausrüstung.Die auf den Kompressor gedruckten Zahlen bedeuten 200 Liter/min. Luftleistung, 8 Bar Maximaldruck, 24 Liter Kessel. Das steht so o. ä. auf jedem Kompressor.Sprühpistole mit Sprühkopf. Hier kann auch der Sprühschlauch aufgeschraubt werden.Die Hohlraumdüse habe ich zu etwa 3/5 abgeklebt. Die Düsen sind meist für Hohlraumwachs gebaut. Fluid Film läuft da im Originalzustand nur raus und wird nicht zerstäubt und verteilt. Der Arbeitsdruck sollte etwa 4 bar betragen. Mit aus Karton nachgebauten Hohlräumen, die in Form und Größe einem Schwellerhohlraum nachempfunden sind, lässt sich die ideale Abklebung und der Arbeitsdruck prüfen und einstellen. Eine Pauschallösung hierfür gibt es leider nicht. Es sei denn, ihr erwischt die gleiche Düse, wie ich sie habe.Soll Innen gearbeitet werden, ist ein Halogenstrahler hilfreich. Wobei ein Halogenstab von 200 Watt oder 250 Watt völlig ausreicht, sonst blendet es nur und wird wegen der Wärmeentwicklung lästig.

    • Offizieller Beitrag

    Sinnvoll ist ein kleiner Hubwagenheber und zwei Unterstellböcke. Reisfeste Plane zum unterlegen und einige Küchenrollen Haushaltspapier zum Aufnehmen des austretenden Fettes sind ebenfalls eine gute Investition.ür ca. 160,- Euro ist die gesamte Ausrüstung zu bekommen, wenn auf Angebote geachtet und nach und nach gekauft wird.Ein 96er Baujahr mit Winterbetrieb. Für solch ein Fahrzeug ist Korrosionsschutzfett die letzte sinnvolle Rettung.Die Anwendung:Schweller und Hohlräume mit Fluid Film behandeln: Zunächst den Wagen aufbocken und sicher abzustützen. Die Hinterräder abnehmen. Die Radhausschalen entfernen. 10er Schlüssel für die Schrauben. Die Gummikappe im Schwellerzugang entfernen.Dann sieht es so aus.Der Schlauch wird ca. 1m in 20 Sekunden gezogen. (Die Wagenfarbe ist natürlich falsch, Camera defekt.)Leider kann ich keine Bilder von den Hohlräumen liefern. Das geht wohl nur mit einem Videoendoskop. Wenn Ihr aber das unten gesagte aufmerksam lest, und mit einer Stablampe nachschaut, werdet Ihr sofort wissen, wie´s ausschaut.Der hintere Schweller besteht aus drei Kammern. Der Schwellerzugang geht in die innere Kammer. Durch eine weitere, innenliegende runde Öffnung geht es in die mittlere Schwellerkammer. Von der mittleren Kammer ist die am stärksten rostgefährdete äußere Schwellerkammer abgesetzt. Mit einer kleinen Stabtaschenlampe lässt sich das von außen beobachten. Im oberen Bild habe ich dazu die ungefähre Blickrichtung eingezeichnet.Im unteren Foto ist eingezeichnet wo man etwa bei den Pfeilspitzen auf die abgesetzten profilierten Bleche sieht. Die runden Löcher sind nicht zu sehen. Sie sind verdeckt, weil zu tief.Um das Fett in die äußere Kammer zu bekommen, positioniert man die Düse so in der zweiten Kammer, das dass Fett über die abgesetzten Kanten der Wandung in den äußeren Schweller läuft. Das dürfte so aber aufgrund der guten Kriecheigenschaften nur mit Fluid Film Liquid A funktionieren. Wenn ihr mit einer Stablampe mal reingeschaut habt, wisst ihr, was gemeint ist. Allerdings ist bei dieser Methode schlecht zu beurteilen, ob die Menge des Fettes auch ausreicht. Stellt euch vor, es ist schon überall Rost (warscheinlich bei Winterbetrieb) evtl. auch loser Rost. Der saugt dann jede Menge Fett auf.Um z.B. Hohlraumkonservierung auf Wachsbasis in ein neuwertiges Fahrzeug einzubringen, sollte etwa an der rund markierten Stelle auf dem oberen Foto ein Loch für den Sprühschlauch gebohrt werden. Das Loch wird anschließend mit einem Gummistopfen verschlossen.Wenn ich einen MX-5 hätte, der im Winterbetrieb läuft würde ich allerdings nicht zögern, das Loch für den Sprühschlauch auch für Fluid Film in den äußeren Schweller zu bohren, um auf der sicheren Seite zu sein.Durch die innere Kammer und eine weitere Öffnung lässt sich der Schlauch ganz bis in den vorderen Schwellerbereich durchschieben.Weitere Hohlräume befinden sich u.a. an den rot markierten Stellen oben im Bild. Zum Teil (unten rechts) kommt man durch den Schwellerzugang heran. Der schräg von oben kommende Längsholm setzt sich bis nach vorne fort. Es sind ausreichend Öffnungen vorhanden. An andere Querträger mit Zugangslöcher kommt auch Mittel hinein. Beim Sprühen sollte der Kofferraumdeckel offen sein. Wenn die Düse richtig eingestellt ist, werden je nachdem, wo sich die Düse gerade befindet, Fettdampfschwaden aus dem Kofferraum aufsteigen. Das spricht für eine gute Zerstäubung und schadet nicht.Hier kommt die Vorsorge zu spät; der Schweller ist rechts bereits faustgroß durchgerostet. Selbst eine Reparatur schützt die anderen Bleche wahrscheinlich nicht vor dem Weiterrosten. Es sei denn, es wird anschließend Korrosionsschutzfett eingebracht.Unterboden und Fahrwerk konservieren.Unten ist der Außenbereich mit Fluid Film Gel eingestrichen worden. Anschießend wurden Fahrwerk und Bleche mit Fluid Film überspritzt. Das hält für einen Winter. Sämtliche Gummis müssen dabei ausgespart werden. Die Stabigummis, wie auf dem Bild oben zu sehen, werden nachweislich (ich habe mit verschiedenen Gummisorten Versuche gemacht) nicht angegriffen. Sie bestehen aus einer sehr festen Gummimischung. Andere weiche Gummisorten können aber wochenlang geleeartig aufquellen. Wenn dann Zug- oder Druckbelastungen auftreten verformen sie sich.Das oben gesagte gilt nur für Fluid Film. Teroson HV400 und Perma Film greifen auch weiche Gummis nicht an. Davon habe ich mich in Versuchen selbst überzeugt.Perma Film allein auf den unten abgebildeten Roststellen wird wenig wirksam sein. Eine gute Möglichkeit für eine dauerhafte, mehrjährige Konservierung besteht darin, die Roststellen erst mit Fluid Film einzusprühen und dann das überschüssige Fett abzuwischen. Eine andere Möglichkeit ist, die Roststellen wie unten gezeigt gleich mit Gel einzustreichen. So wird der Stahl unter dem Rost geschützt. Anschließend mit verdünntem Perma Film übersprühen. So habe ich es bei unserem Winterauto angewendet. Bei Verwendung von Fluid Film Liquid A muss das überschüssige Fett abgewischt werden, weil Perma Film sonst nicht ausreichend darauf haftet.Das hier gesagte gilt natürlich auch für den gesamten Unterboden und Vorderwagen. An Kat und Auspuff gehören die Mittel  

    • Offizieller Beitrag

    natürlich nicht. Es verbrennt und stinkt nur. Im schlimmsten Fall entzündet sich das Mittel. Wäre schade um den Wagen.Im Fluid Film sind Weichmacher enthalten. Diese wirken auf alte Hohlraumversiegelungen und Unterbodenschutz (und eben auch auf einige weiche Gummisorten). Vorhandene Hohlraumversiegelungen und Unterbodenschutz werden eine Zeitlang weich und klebrig und somit reaktiviert.Die Menge des eingebrachten Fluid Films. Hier gilt nicht: Viel hilft Viel. Das Zuviel läuft unweigerlich wieder heraus, wie unten zu sehen ist. Als Empfehlung rechnet mit 200ml für einen kompletten Schweller. Mit ca. einem Liter lässt sich das ganze Auto konservieren. Der Hersteller empfiehlt zwar bezogen auf einen Morgan 4 Liter, aber für einen MX-5 reicht meist ein Liter. Wenn ihr zwei Liter bestellt, seid ihr auf der sicheren Seite und es bleibt was für Nachbehandlungen über.Nun noch ein paar Tips:Das oben dargestellte ist natürlich die Heimwerkerversion, die jedoch sehr wirkungsvoll ist. Gerade beim MX-5 kann mit den falschen Mitteln oder aus Unwissenheit auch in Werkstätten falsch gearbeitet werden.Die Profiversion sieht folgendermaßen aus. Beheizte Waschhalle mit Hebebühne und Hochdruckwaschlanze mit Warmwasser. Nach Demontage aller Verkleidungen wird erst mal gründlich von unten und hinter den Kotflügeln gewaschen und mit Pressluft so gut es geht trockengeblasen. Anschließend folgt eine 1-2 tägige Trocknung. Dann werden die Mittel ein- und aufgebracht.Hinter den vorderen Kotflügeln zwischen Radhaus und Tür sammelt sich jede Menge feuchter Dreck. Nach Abbau der Verkleidungen lässt sich dieser Bereich auf dem Waschplatz reinigen und anschließend bei Bedarf konservieren.Die Türen sollten nach Demontage der Türverkleidungen zumindest im unteren Bereich konserviert werden. Ich nehme dazu Teroson Hohlraumspray aus der Sprühdose. Sind Anrostungen zu erkennen, wird Fluid Film Gel hineingestrichen. Die Wasserabläufe müssen frei bleiben.Jede Schraube am Wagen, die herausgedreht wurde, sollte mit Fluid Film Gel eingestrichen und wieder eingeschraubt werden.Die frühen NA´s mit ABS haben den Waschbehälter auf der linken Seite vor dem Radhaus im Spritzwasserbereich. Hier rostet der Halter. Ausbauen, entrosten und konservieren. Wenn der Halter durchgerostet ist, neuen Halter kaufen und vor dem Einbau konservieren.An der Heckklappe wird vorsorglich Teroson Hohlraumspray von innen in die Falze eingebracht. Vereinzelt wurde von Rost in diesem Bereich berichtet. Hat sich hier erst Rost in den Falzen gebildet, ist eine Behandlung schwierig. Irgendwann ist dann ein neuer Kofferraumdeckel nötig.Macht bitte um Unterbodenschutz, egal auf welcher Basis und von welchem Hersteller, einen Bogen. Ich habe mehrere MX-5 gesehen, wo Unterbodenschutz sogar auf Fahrwerksteile, Holme usw. aufgebracht war. Aus diesen Fahrzeugen lief nach der Behandlung kein oder kaum Fluid Film. Die Wasserabläufe waren mit Unterbodenschutz verklebt. Was das heißt, brauche ich nicht zu beschreiben. Die Fahrwerksteile sind bei den meisten Herstellern werksmäßig meist völlig unzureichend korrosionsgeschützt. Da reichen oft einige Monate Winterbetrieb, um den braunen Nager in gang zu setzen. Wenn darauf anschließend Unterbodenschutz aufgebracht wird, rostet es im Verborgenen weiter. Unterbodenschutz hat keinerlei rostverhindernde Bestandteile. Der dichtet für eine Zeit ab, bis er rissig und spröde wird.Die Arbeit mit Fluid Film zum Sprühen, hinterlässt immer Fettflecke bis Fettpfützen auf dem Fußboden. Oft wird das Fett mit Schuhen und Werkzeug dann noch verteilt. Nun hat Fluid Film hervorragenden Kriech- und Hafteigenschaften. Ein Stein-, Pflasterstein-, Platten-, Betonfußboden usw. kann leicht auf Jahre unansehnlich werden. Es empfiehlt sich, mehrschichtig reisfeste Plane unterzulegen und austretendes Mittel sofort aufzuwischen. Besonders wenn auf fremden Boden gearbeitet wird. Das ist wohl der Grund, weshalb normale Werkstätten so etwas ungern machen.Ich hoffe euch hiermit einige Anregungen zum Selbermachen geben zu können. Wenn ihr noch Fragen zum Thema habt, die hier nicht beantwortet wurden, sendet gern eine Mail. Bitte keine Inbox benutzen, da schaue ich kaum rein.Ulli Cordes u.cordes@onlinehome.deOriginal aus http://www.mx-5.de/html/technikubersicht.html übernommen Danke an MX5.de